muskelaufbau

Kannst Du mit EMS / SPEEDtraining® Muskulatur aufbauen?

Ja, mit EMS Training kannst Du Muskulatur aufbauen!

Um zu verstehen, ob und warum man mit EMS / SPEEDtraining® Muskulatur aufbauen kann, sind zunächst einmal ein paar einfache Fragen zu beantworten:

1.Was kann ein Muskel?

Ein Muskel kann sich zusammenziehen bzw. kontrahieren.

2. Wie findet Muskelaufbau statt?

Zwei Bedingungen müssen grundsätzlich dazu erfüllt sein:

  • Der Muskel muss zur Kontraktion gebracht werden
  • Die Intensität der Muskelkontraktion muss ausreichend hoch sein.

3. Wie erreicht man diese beiden Bedingungen?

Mit einem konventionellem Widerstandstraining (Krafttraining, Muskeltraining, Fitnesstraining). Hier bringt man die Muskeln zur Kontraktion, in dem man gegen einen Widerstand arbeitet. Das passiert in der Regel mit Hanteln oder an den Kraftgeräten.

Um gegen den Widerstand zu arbeiten, kontrahiert der Muskel und es wird eine Bewegung ausgeführt. Die ausreichende Intensität wird durch die Wahl des Gewichts erreicht.

 

Eine andere Möglichkeit den Muskel zur Kontraktion zu bringen ist es, ihn elektrisch zu stimulierten. 

Das geschieht durch elektrische Muskelstimulation ( EMS ) bzw. dem SPEEDtraining®.

Der Muskel wird dabei durch einen elektrischen Impuls zur Kontraktion gebracht, wobei die Intensität der Kontraktion durch die Stärke des Impulses bestimmt wird. Hierbei ist keine Bewegung für die Kontraktion erforderlich.


4. Kann ein Training von 10 - 15 Minuten wirksam sein?

Ein konventionelles Training dauert in Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Der Grund dafür ist, dass hierbei alle Muskelgruppen einzeln und nacheinander trainiert werden, bei vielen Trainingsprogrammen sogar auf 2 - 3 Tage aufgeteilt, so dass man insgesamt 4 - 5 Stunden benötigt, um alle Muskeln trainiert zu haben.

 

Beim SPEEDtraining® werden in 10 - 15 Minuten alle Muskeln ( über 500 ) gleichzeitig mit sehr hoher Intensität trainiert. Die Gesamtkontraktionszeit der Muskeln bei einem SPEEDtraining® entspricht mindestens der eines konventionellen Trainings oder sogar darüber hinaus. Die Intensität der Muskelkontraktion ist in der Regel sogar deutlich höher als die eines konventionellen Trainings.

 

Trotzdem müssen für ein erfolgreiches Training noch einige Dinge mehr beachtet werden, wie z.B. das richtige Verhältnis von Belastung, Regeneration und Ernährung.

Diese sind aber unabhängig von der Trainingsform immer zu beachten.

 

Letztendlich können aber alle Erklärungen nicht das Erlebnis des ersten Training ersetzen. Alle Fragen, die durch die Erfahrung des SPEEDtrainings® nicht schon beantwortet wurden, werden davor oder danach geklärt.


ERLEBE DAS SPEEDTRAINING® SELBST UND VEREINBARE HIER DEIN TESTTRAINING!